1909: BAUBEGINN DER STRECKE UND DES GRUB-VIADUKTS

Im Juli wurde der Bau der 24 Kilometer langen Strecke von Weiz nach Birkfeld begonnen, die in einer Rekordzeit von nur 27 Monaten fertiggestellt wurde. Zu den schwierigsten Aufgaben zählte der 276 Meter Lange Grub-Viadukt mit seinen 13 Bögen aus so genanntem „Eisenbeton“ - die erste Konstruktion dieser Art in Österreich. Ausführende Baufirma war Wayss, Westermann & Cie. Aus Kostengründen hatte man sich für eine Schmalspur-Trasse in Bosnischer Spurweite (760 Millimeter) entschieden, die den Bau von insgesamt 10 Viadukten und 3 Tunnel erforderte. Die Bosnische Spur war in der Österreichisch-Ungarischen Monarchie weit verbreitet.
1910: BAU DER BAHNHÖFE

Im Juli wurde der Bau der 24 Kilometer langen Strecke von Weiz nach Birkfeld begonnen, die in einer Rekordzeit von nur 27 Monaten fertiggestellt wurde. Zu den schwierigsten Aufgaben zählte der 276 Meter Lange Grub-Viadukt mit seinen 13 Bögen aus so genanntem „Eisenbeton“ - die erste Konstruktion dieser Art in Österreich. Ausführende Baufirma war Wayss, Westermann & Cie. Aus Kostengründen hatte man sich für eine Schmalspur-Trasse in Bosnischer Spurweite (760 Millimeter) entschieden, die den Bau von insgesamt 10 Viadukten und 3 Tunnel erforderte. Die Bosnische Spur war in der Österreichisch-Ungarischen Monarchie weit verbreitet.
MIT UNTERSTÜTZUNG VON
